Trainingstipps beim Schießen
Bei unserem letztem Training hat Jens uns gebeten unsere Schießtechnik aufzuschreiben. Ich fand das eine Super Übung! Hier mal ein paar Tipps aus dem Netz:
Technische Punkte, die ein Boulespieler beim Schießen beachten muss
- Stabile Körperhaltung
- Füße schulterbreit, fest im Abwurfkreis.
- Gleichgewicht zentriert, kein Wackeln.
- Knie leicht gebeugt, Schultern locker
- Richtige Kugelhaltung
- Kugel liegt locker, aber sicher in der Hand.
- Finger entspannen, Handfläche leicht geöffnet beim Wurf.
- Kein „Pressen“ – sonst verliert man Gefühl und Präzision.
- Zielaufnahme
- Blick abwechselnd zwischen Zielkugel und der Stelle, wo man treffen will.
- Fokus kurz vor dem Wurf auf den genauen Aufschlagpunkt.
- Kopf ruhig halten.
- Wurfbewegung
- Lockerer Schwung aus dem Unterarm, nicht aus der Schulter.
- Hand folgt der Kugel in der Wurfrichtung.
- Nach dem Abwurf: Armbewegung auslaufen lassen (nicht abrupt stoppen).
- Kugelauswahl
- Härtere Kugeln („Carreau“-Kugeln) sind besser fürs Schießen.
- Gewicht und Größe müssen zur Hand passen – zu schwere Kugeln kosten Präzision.
Mentale Vorbereitung beim Schießen
- Ruhige Atmung
- Vor dem Wurf tief ein- und ausatmen.
- Puls senken, um Zittern und Nervosität zu vermeiden.
- Konzentrationsritual
- Viele Profis machen immer dasselbe vor jedem Schuss (z. B. Kugel kurz abwischen, einmal schwingen, dann werfen).
- Dieses Ritual schafft Fokus und Routine.
- Visualisierung
- Vor dem Wurf innerlich den perfekten Schuss „sehen“: Flugbahn, Treffpunkt, Kugelbewegung.
- Das Gehirn bereitet dadurch die Bewegung optimal vor.
- Selbstvertrauen
- An eigene Fähigkeiten glauben – auch nach Fehlwürfen.
- Statt „hoffentlich treffe ich“ lieber „ich treffe jetzt“.
- Emotionskontrolle
- Nach einem schlechten Wurf ruhig bleiben, nicht ärgern.
- Kurze mentale „Reset“-Routine: Atmen, Schultern lockern, Blick zum Horizont, Fokus neu setzen.
Hannes