3 Könige Turnier 2026

In Erinnerung an die schönen Wintertage in der Boule Scheune in Erlte veranstalten wir unser

VI. Oldenburger 3 Könige Turnier

am 10.1.2026 ab 10 Uhr

limitiert auf 48 Teams

Natürlich sind auch Königinnen willkommen.

 

Drei-Könige-Einladung

angemeldete Teams Stand 26.11.25  

Bitte denkt dran, eigene Becher für Kaffee und Glühwein mitzubringen!

Bisherige Majestäten:

2025

2024

 

2023

 

Die Tour startete am Otterweg

Schwierige Boulebahnen bei winterlichem Wetter

Die diesjährige Wintersaison der Tour startete an diesem Samstag am Otterweg in Oldenburg. Bei winterlichen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und gefrorenen Bahnen traten insgesamt 35 Mannschaften an – sowohl in Doubletten- als auch in Triplette-Besetzung.

Trotz der herausfordernden Bedingungen entwickelten sich spannende und faire Spiele. Am Ende des Tages blieben drei Teams ungeschlagen und erreichten jeweils vier Siege. Die beste Punktbilanz erspielten sich dabei Marion und Kalle, die damit die Rangliste des Auftaktspieltags anführten.

Ein gelungener Start in die Wintersaison!

Die Sieger von rechts: Hans Herman, Kalle, Marion, Monika, Ursel und Karin

Gefrorener Bouleboden

Die Siegermedaillen

Hannes

Bargmann’s Best in Altenberge – Erika

Uwe und Elfi gewinnen den  4. Christmas-Cup in Altenberge-Erika

Insgesamt gingen 102 Doubletten an den Start, sodass das Turnier wieder stark und hochklassig besetzt war.

Nach sechs gespielten Runden standen zwei Mannschaften mit jeweils 6 Siegen ungeschlagen an der Spitze. Wie es das Reglement vorsieht, wurde zwischen diesen beiden Teams ein Sprintfinale bis 7 Punkte ausgetragen.

Das Finale gegen Sigrid Garner und Rainer Grunst begann zunächst schwierig für Elfi und Uwe, sie gerieten mit 1:5 in Rückstand. Doch in einer beeindruckenden Aufholjagd gelang es ihnen, das Spiel zu drehen. Bei der folgenden Aufnahme brachten sie  alle sechs Kugeln ins Ziel und entschieden das Finale letztlich mit 7:5!

Was für Nerven und was für ein Spiel!!

Neben Elfi und Uwe waren auch Thomas Berger und Dietmar Averbeck für die Oldenbouler am Start und vertraten den Verein im starken Teilnehmerfeld.

Die Gesamttabelle des Turniers kann über folgenden Link eingesehen werden:

https://docs.google.com/gview?url=https://dl.dropboxusercontent.com/scl/fi/vrsedcyyjkez4u5rbkxxy/Tabelle.pdf?rlkey=5g0tqkg5ob8315i3x2q91szmo&dl=0&raw=1&embedded=true&raw=1

Text und Bilder: Uwe

Hannes

Starke Oldenboulerinnen in Schüttorf

Oldenboulerinnen erfolgreich!

Das Oldenburger Team ist soeben vom Frauen-Turnier in Schüttorf zurückgekehrt. Die Veranstaltung zeichnete sich – wie bereits im Vorjahr – durch eine hervorragende Organisation, ein hohes Engagement der Ausrichterinnen und ein rundum gelungenes Catering aus.

Sportlich verlief das Turnier für die Oldenburger Spielerinnen sehr erfolgreich. Unter den insgesamt 22 teilnehmenden Teams belegten die Oldenburgerinnen Plätze zwischen Rang 2 und Rang 10 (siehe Tabelle). Besonders hervorzuheben ist der zweite Platz von Inge und Olga sowie der dritte Platz von Ilse und Margot. Insgesamt zeigten alle Oldenburger Teams starke Leistungen und überzeugten sowohl spielerisch als auch in der Platzierung.

 

PS: Turnierleiterin und Organisation seit 9 ! Jahren durch Claudia Ziegler! 👍👍👍

Text und Bilder: Ilse / Ulrike

Hannes

Im Winter wird geboult! Die Tour startet in OL

Schneefrauen und Männer aufgepasst!

Am Samstag, den 22. November 2025, startet die diesjährige (Winter-) Tour bei uns auf dem Platz im Otterweg! Spielbeginn ist wie gewohnt um 10:00 Uhr. Gespielt werden vier Runden formée, je nach Lust als Doublette oder Triplette.

Die Wintertour umfasst insgesamt vier Etappen:

  1. Oldenburg, Samstag, 22.11.2025
  2. Emden, Big Point – Samstag, 13.12.2025
  3. Wilhelmshaven, Ruscherei – Samstag, 31.01.2026
  4. Varel, Alte Weberei (mit Grünkohlessen) – Samstag, 28.02.2026

Für die Turniere in Oldenburg und Emden ist keine Anmeldung erforderlich, da dort keine Teilnehmerbegrenzung besteht. Für Wilhelmshaven und eventuell Varel kann eine Anmeldung notwendig werden – diese erfolgt wie üblich per E-Mail nach der vorherigen Etappe.

Mit dieser ersten Etappe in Oldenburg fällt also der Startschuss für eine spannende Wintersaison. Die Serie bietet wieder viele Gelegenheiten, Boulefreunde aus der Region zu treffen, sich sportlich zu messen und den Winter über aktiv zu bleiben.

Hannes

Und es wurde Licht…

Endlich ausreichende Beleuchtung zu den Toiletten💡

Zwischen Bouleplatz und Toiletten ist endlich Licht aufgegangen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Die neue Beleuchtung sorgt jetzt nicht nur dafür, dass niemand mehr versehentlich im Dunkeln die Hecke statt die Tür trifft, sondern auch, dass die nächtlichen Bouleprofis ihre Kugeln nicht mehr mit dem Handylicht suchen müssen.

Gerüchten zufolge überlegen einige schon, ob man dort abends ein romantisches Candle-Light-Boule veranstalten sollte – nur ohne Kerzen, versteht sich.

Also: Dank der neuen Lampen ist jetzt selbst der Weg zur Toilette ein Lichtblick! 😄

Hannes

Zappenduster auf dem Bouleplatz

⚡ Der große Stromausfall im Boulehaus ⚡

Am Montag war alles vorbereitet: Die ersten neuen Spielfeldbegrezungen waren  gesetzt, die Kugeln fürs Training geputzt, Stimmung top – nur das Wetter spielte nicht so recht mit. Draußen prasselte der Regen und dann fiel der Strom aus!

Die Bouler standen da wie in einer französischen Kriminalkomödie – regennass, ratlos und leicht genervt. „Der Elektriker war’s bestimmt!“, rief jemand. „Der hat doch die Lampen an den Toilettengang angeschlossen!“

Doch der Elektriker, völlig unschuldig und mittlerweile auch leicht beleidigt, schwor Stein und Bein, dass seine Kabel „astrein“ seien. Die Suche nach dem Übeltäter begann – bewaffnet mit Taschenlampen und gefährlichem Halbwissen über Sicherungskästen.

Ja, dann war noch kurz Training bis es endgültig zu Dunkel war auf dem Bouleplatz. Im Dunkeln wurden dann alte Boulegeschichten ausgetauscht, auch ganz nett.

Heute nun  kam die erlösende Erkenntnis: Die Tennisleute hatten den Sicherungskasten umgelegt! Und als dann wahrscheinlich durch den Starkregen noch eine Sicherung rausflog, war es endgültig vorbei mit Strom für den Bouleplatz. Das alles hat mal wieder Manni durch seine Kontakte raus bekommen und dann auch den Mann gefunden, der den Schlüssel für den Sicherungskaten hat. Und „zack“ Sicherung rein und alles klar!

Jetzt läuft die Anlage wieder rund, und Boule geht weiter – und zur Sicherheit wird an einem Plan für zukünftige Stromausfälle gearbeitet! Und an einem Zugang zum Sicherungskasten im Tennisbüro, da das abgeschlossen ist! Zurzeit also Manni ansprechen, wenn mal wieder ein Problem mit dem Strom ansteht .

Hannes


 

Ischa Freimarkt!

Erfolgreiches Freimarktsturnier in Brinkum für die Oldenbouler

Beim traditionellen Freimarktsturnier in Brinkum gingen am vergangenen Samstag 90 Spieler:innen an den Start – darunter 14 Oldenbouler:innen. Ein starkes Teilnehmerfeld und bestes Boulewetter sorgten für spannende Partien und gute Stimmung.

Am Ende durften sich die Oldenbouler:innen über großartige Erfolge freuen:

Im Finale des Hauptturniers standen gleich drei Oldenbouler:innen: Elfi, Marwin und Jörg (Rastede) – und setzten sich dort gegen Uwe Bombe, Werner und Susanne (die letzten beiden BG Bremen) durch. Damit ging der Turniersieg nach Oldenburg!

Auch Wolfram spielte stark und belegte einen hervorragenden 3. Platz.

Im B-Turnier konnten Bernd und Gerti ihre Klasse unter Beweis stellen und sich ebenfalls den Turniersieg sichern.

Ein erfolgreicher Tag für die Oldenbouler:innen – Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen!

Text und Bilder: Uwe

Editor: Hannes

Trainingstipps beim Schießen

Bei unserem letztem Training hat Jens uns gebeten unsere Schießtechnik aufzuschreiben. Ich fand das eine Super Übung! Hier mal ein paar Tipps aus dem Netz:

Technische Punkte, die ein Boulespieler beim Schießen beachten muss

  1. Stabile Körperhaltung
    • Füße schulterbreit, fest im Abwurfkreis.
    • Gleichgewicht zentriert, kein Wackeln.
    • Knie leicht gebeugt, Schultern locker
  2. Richtige Kugelhaltung
    • Kugel liegt locker, aber sicher in der Hand.
    • Finger entspannen, Handfläche leicht geöffnet beim Wurf.
    • Kein „Pressen“ – sonst verliert man Gefühl und Präzision.
  3. Zielaufnahme
    • Blick abwechselnd zwischen Zielkugel und der Stelle, wo man treffen will.
    • Fokus kurz vor dem Wurf auf den genauen Aufschlagpunkt.
    • Kopf ruhig halten.
  4. Wurfbewegung
    • Lockerer Schwung aus dem Unterarm, nicht aus der Schulter.
    • Hand folgt der Kugel in der Wurfrichtung.
    • Nach dem Abwurf: Armbewegung auslaufen lassen (nicht abrupt stoppen).
  5. Kugelauswahl
    • Härtere Kugeln („Carreau“-Kugeln) sind besser fürs Schießen.
    • Gewicht und Größe müssen zur Hand passen – zu schwere Kugeln kosten Präzision.

Mentale Vorbereitung beim Schießen

  1. Ruhige Atmung
    • Vor dem Wurf tief ein- und ausatmen.
    • Puls senken, um Zittern und Nervosität zu vermeiden.
  2. Konzentrationsritual
    • Viele Profis machen immer dasselbe vor jedem Schuss (z. B. Kugel kurz abwischen, einmal schwingen, dann werfen).
    • Dieses Ritual schafft Fokus und Routine.
  3. Visualisierung
    • Vor dem Wurf innerlich den perfekten Schuss „sehen“: Flugbahn, Treffpunkt, Kugelbewegung.
    • Das Gehirn bereitet dadurch die Bewegung optimal vor.
  4. Selbstvertrauen
    • An eigene Fähigkeiten glauben – auch nach Fehlwürfen.
    • Statt „hoffentlich treffe ich“ lieber „ich treffe jetzt“.
  5. Emotionskontrolle
    • Nach einem schlechten Wurf ruhig bleiben, nicht ärgern.
    • Kurze mentale „Reset“-Routine: Atmen, Schultern lockern, Blick zum Horizont, Fokus neu setzen.

Hannes

Vereeinsmesterschoop un Vereinfest

Över dat Vereinfest mit Vereensmeisterschoop

Bi schönstem Hestweder hett an dissen Sünndag dat traditionelle Vereinfest mit de Vereensmeisterschoop stattfunnen. 39 Spelerinnen un Spelers wöörn dorbi un hebbt in’n Tête-à-Tête spannende Spelen maakt.

Na veer Runden stunn de besten acht fast, de denn in’t K.-o.-System üm den Titel kämpft hebbt. Dat weer eng un spannend, man allens gung fründlich un fair to.

An’t Enn hett sik Mohammad gegen Elfi dörsett un is nu niege Vereensmeister. Hartlichen Glückwunsch, Mohammad!

 

Ok bi’t Fiern un Tosamensitten weer’t fein: mit Koffie, Kuchen un wat to grillen hett dat allens en richtig mooi Dag ward.

De Vereen bedankt sik bi all, de mit anpackt hebbt un bi de gode Stimm vörbi wöörn. Dat weer en Fest, as dat sien schall!

 

Fotos: Vereinsmitglieder

Text: Hannes