Zappenduster auf dem Bouleplatz

⚡ Der große Stromausfall im Boulehaus ⚡

Am Montag war alles vorbereitet: Die ersten neuen Spielfeldbegrezungen waren  gesetzt, die Kugeln fürs Training geputzt, Stimmung top – nur das Wetter spielte nicht so recht mit. Draußen prasselte der Regen und dann fiel der Strom aus!

Die Bouler standen da wie in einer französischen Kriminalkomödie – regennass, ratlos und leicht genervt. „Der Elektriker war’s bestimmt!“, rief jemand. „Der hat doch die Lampen an den Toilettengang angeschlossen!“

Doch der Elektriker, völlig unschuldig und mittlerweile auch leicht beleidigt, schwor Stein und Bein, dass seine Kabel „astrein“ seien. Die Suche nach dem Übeltäter begann – bewaffnet mit Taschenlampen und gefährlichem Halbwissen über Sicherungskästen.

Ja, dann war noch kurz Training bis es endgültig zu Dunkel war auf dem Bouleplatz. Im Dunkeln wurden dann alte Boulegeschichten ausgetauscht, auch ganz nett.

Heute nun  kam die erlösende Erkenntnis: Die Tennisleute hatten den Sicherungskasten umgelegt! Und als dann wahrscheinlich durch den Starkregen noch eine Sicherung rausflog, war es endgültig vorbei mit Strom für den Bouleplatz. Das alles hat mal wieder Manni durch seine Kontakte raus bekommen und dann auch den Mann gefunden, der den Schlüssel für den Sicherungskaten hat. Und „zack“ Sicherung rein und alles klar!

Jetzt läuft die Anlage wieder rund, und Boule geht weiter – und zur Sicherheit wird an einem Plan für zukünftige Stromausfälle gearbeitet! Und an einem Zugang zum Sicherungskasten im Tennisbüro, da das abgeschlossen ist! Zurzeit also Manni ansprechen, wenn mal wieder ein Problem mit dem Strom ansteht .

Hannes


 

Ischa Freimarkt!

Erfolgreiches Freimarktsturnier in Brinkum für die Oldenbouler

Beim traditionellen Freimarktsturnier in Brinkum gingen am vergangenen Samstag 90 Spieler:innen an den Start – darunter 14 Oldenbouler:innen. Ein starkes Teilnehmerfeld und bestes Boulewetter sorgten für spannende Partien und gute Stimmung.

Am Ende durften sich die Oldenbouler:innen über großartige Erfolge freuen:

Im Finale des Hauptturniers standen gleich drei Oldenbouler:innen: Elfi, Marwin und Jörg (Rastede) – und setzten sich dort gegen Uwe Bombe, Werner und Susanne (die letzten beiden BG Bremen) durch. Damit ging der Turniersieg nach Oldenburg!

Auch Wolfram spielte stark und belegte einen hervorragenden 3. Platz.

Im B-Turnier konnten Bernd und Gerti ihre Klasse unter Beweis stellen und sich ebenfalls den Turniersieg sichern.

Ein erfolgreicher Tag für die Oldenbouler:innen – Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen!

Text und Bilder: Uwe

Editor: Hannes

Trainingstipps beim Schießen

Bei unserem letztem Training hat Jens uns gebeten unsere Schießtechnik aufzuschreiben. Ich fand das eine Super Übung! Hier mal ein paar Tipps aus dem Netz:

Technische Punkte, die ein Boulespieler beim Schießen beachten muss

  1. Stabile Körperhaltung
    • Füße schulterbreit, fest im Abwurfkreis.
    • Gleichgewicht zentriert, kein Wackeln.
    • Knie leicht gebeugt, Schultern locker
  2. Richtige Kugelhaltung
    • Kugel liegt locker, aber sicher in der Hand.
    • Finger entspannen, Handfläche leicht geöffnet beim Wurf.
    • Kein „Pressen“ – sonst verliert man Gefühl und Präzision.
  3. Zielaufnahme
    • Blick abwechselnd zwischen Zielkugel und der Stelle, wo man treffen will.
    • Fokus kurz vor dem Wurf auf den genauen Aufschlagpunkt.
    • Kopf ruhig halten.
  4. Wurfbewegung
    • Lockerer Schwung aus dem Unterarm, nicht aus der Schulter.
    • Hand folgt der Kugel in der Wurfrichtung.
    • Nach dem Abwurf: Armbewegung auslaufen lassen (nicht abrupt stoppen).
  5. Kugelauswahl
    • Härtere Kugeln („Carreau“-Kugeln) sind besser fürs Schießen.
    • Gewicht und Größe müssen zur Hand passen – zu schwere Kugeln kosten Präzision.

Mentale Vorbereitung beim Schießen

  1. Ruhige Atmung
    • Vor dem Wurf tief ein- und ausatmen.
    • Puls senken, um Zittern und Nervosität zu vermeiden.
  2. Konzentrationsritual
    • Viele Profis machen immer dasselbe vor jedem Schuss (z. B. Kugel kurz abwischen, einmal schwingen, dann werfen).
    • Dieses Ritual schafft Fokus und Routine.
  3. Visualisierung
    • Vor dem Wurf innerlich den perfekten Schuss „sehen“: Flugbahn, Treffpunkt, Kugelbewegung.
    • Das Gehirn bereitet dadurch die Bewegung optimal vor.
  4. Selbstvertrauen
    • An eigene Fähigkeiten glauben – auch nach Fehlwürfen.
    • Statt „hoffentlich treffe ich“ lieber „ich treffe jetzt“.
  5. Emotionskontrolle
    • Nach einem schlechten Wurf ruhig bleiben, nicht ärgern.
    • Kurze mentale „Reset“-Routine: Atmen, Schultern lockern, Blick zum Horizont, Fokus neu setzen.

Hannes

Vereeinsmesterschoop un Vereinfest

Över dat Vereinfest mit Vereensmeisterschoop

Bi schönstem Hestweder hett an dissen Sünndag dat traditionelle Vereinfest mit de Vereensmeisterschoop stattfunnen. 39 Spelerinnen un Spelers wöörn dorbi un hebbt in’n Tête-à-Tête spannende Spelen maakt.

Na veer Runden stunn de besten acht fast, de denn in’t K.-o.-System üm den Titel kämpft hebbt. Dat weer eng un spannend, man allens gung fründlich un fair to.

An’t Enn hett sik Mohammad gegen Elfi dörsett un is nu niege Vereensmeister. Hartlichen Glückwunsch, Mohammad!

 

Ok bi’t Fiern un Tosamensitten weer’t fein: mit Koffie, Kuchen un wat to grillen hett dat allens en richtig mooi Dag ward.

De Vereen bedankt sik bi all, de mit anpackt hebbt un bi de gode Stimm vörbi wöörn. Dat weer en Fest, as dat sien schall!

 

Fotos: Vereinsmitglieder

Text: Hannes

Am Sonntag: Vereinsfest!

Nochmal zur Erinnerung!

 

 

 

Entwurf und Text: Dörte

Masters mit starker Oldenbouler Beteiligung zuende gegangen

Masters Tour Endspiele in Varel 2025

Am Samstag fand die Abschlussveranstaltung der Sommer Master Tour im Boule in Varel unter starker Beteiligung von Oldenboulern statt.  Eingeladen waren alle Spieler:innen die im Laufe des Jahres zu den 16 Besten der Tour gehörten und teilnehmen wollten.  Allein von den Oldenboulern waren fünf Boulespieler:innen dabei! Insgesamt gab es über das Jahr hinweg 195 verschiedene Teilnehmer:innen – eine beeindruckende Zahl!

Das Masters war hervorragend organisiert: Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend wurde den ganzen Tag über gespielt, und zum Abschluss trafen sich alle zu einem gemütlichen Abendessen am Vareler Hafen – alles kostenlos.

Alle Teilnehmer:innen erhielten einen schönen Preis, und die ersten drei Plätze wurden mit der begehrten Masters-Kachel ausgezeichnet.

Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag – sportlich wie auch gesellig.

Fotos und Bericht: Uwe

Edition: Hannes

Ohne Euch läuft nichts!

Danke an ALLE die mithelfen!

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder – und bei den Oldenboulern zeigt sich das immer wieder auf beeindruckende Weise.

Ohne großen Worte, aber mit viel Tatkraft und Herzblut sorgen viele von euch dafür, dass unsere Bouleanlage immer in einem hervorragenden Zustand ist und dass unsere Turniere und Ligaspiele reibungslos ablaufen.

Ob beim Abziehen, Ausbessern, Säubern oder beim größeren Arbeitseinsatz – ihr sorgt mit eurem Tun  dafür, dass wir alle beste Spielbedingungen genießen können. Auch für das leibliche Wohl wird bei Turnieren und Ligaveranstaltungen gesorgt. Ihr steht früh auf, schmiert Brötchen, kocht Kaffee, bereitet Salate und Kuchen vor, grillt, räumt auf und sorgt mit eurer freundlichen Art dafür, dass sich Spielerinnen, Spieler und Gäste gleichermaßen wohlfühlen.

Euer freiwilliger Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit – und doch seid ihr immer da, wenn Hilfe gebraucht wird.

Dafür sagen wir von Herzen Danke!

Ihr macht unseren Verein zu dem, was er ist: gemeinschaftlich, lebendig und herzlich.

Der Vorstand der Oldenbouler

 

Text und Bild: Hannes

Erstes Ranglisten Frauenpower Turnier der Oldenboulerinnen

Was für ein Tag! Trotz kaltem Wind und Regen ließen sich 70 wetterfeste Spielerinnen nicht abschrecken und traten beim ersten Frauen Power Boule Turnier der Oldenbouler an. Gespielt wurde im Doublette-Modus, also immer zu zweit – und es wurde geschossen, gelegt und gelacht, was das Zeug hielt.

Zwischendurch gab’s heißen Kaffee, gute Laune und viele spannende Spiele. Der Teamgeist war einfach klasse – und selbst bei Nieselregen wurde um jeden Punkt gekämpft.

Siegerin wurden am Ende mit 5 gewonnen Spielen B. Schüler und       B. Sölter.

Die Siegerinnen

Beste Oldenboulerinnen wurden Elfi und Bärbel auf Platz 9, gefolgt von Christel und Gudrun auf Platz 13 und Inge und Olga auf Platz 22.

Elfi ohne Bärbel

Bärbel im Spiel

Auch wenn das Wetter nicht gerade freundlich war, war die Stimmung umso besser. Eins steht fest: Das Frauen Power Turnier war ein voller Erfolg und schreit nach einer Wiederholung – dann hoffentlich mit ein bisschen mehr Sonne! ☀️

 

 

Ergebnisliste:

Bilder: Elfi

Hannes

Oldenbouler Ranglistenturnier 2025 am Otterweg

Bei strahlendem Herbstwetter fand am Freitag den 3.Oktober das Oldenbouler Herbstturnier statt. Mit insgesamt 168 Spieler:innen aus nah und fern war das Turnier hervorragend besetzt und bot spannende Begegnungen sowie eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Turnierleitung sorgte mit einem perfekten Ablauf dafür, dass alle Runden reibungslos gespielt werden konnten. Von der Anmeldung bis zur Siegerehrung war alles bestens organisiert – dafür gab es von den Teilnehmenden durchweg großes Lob.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Das Catering-Team verwöhnte Spieler:innen und Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Ob herzhafte Snacks, hausgemachte Kuchen oder erfrischende Getränke – für jede und jeden war etwas dabei.

Die Kombination aus sportlichem Wettbewerb, hervorragender Organisation und geselligem Beisammensein machte das Oldenbouler Herbstturnier zu einem besonderen Highlight im Boule-Kalender. Viele Teilnehmer:innen kündigten schon jetzt an, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen.

Ergebnisliste unseres Ranglistenturniers am Otterweg

Hannes

Abschluss der Oldenbouler Mittwoch Sommersaison Spiele

Mit Ende des Sommers blicken die Oldenbouler wieder auf eine erfolgreiche Serie ihrer traditionellen Mittwochs-Turniere zurück. Insgesamt 130 (!) Spieler:innen beteiligten sich in diesem Sommer an dem Wettbewerb und sorgten für spannende Begegnungen auf den Boulebahnen. Gespielt wurde abwechselnd im Modus „Formee“ und „Supermelee“

Die vorderen Plätze belegten     Dietmar A, Mohammad, Kalle und als vierte und beste weibliche Spielerin Inge. Echte Klasse beim Boulespielen. Herzlichen Glückwunsch an diese Spieler:innen!

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Uwe, der als erster Oldenbouler die Marke von 1000 gewonnenen Mittwochsspielen erreichte – ein außergewöhnlicher Beleg für Beständigkeit, Spielfreude und Einsatz im Verein. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch.

Die Oldenbouler bedanken sich bei allen Teilnehmer:innen und freuen sich schon jetzt auf die kommenden Turniere.

Einen besonderen Dank an Wolfgang, der mit gekonnter Routine und echtem Organisationstalent die Spiele organisiert und geleitet hat.

Nicht zu vergessen, herzlich Dank an Holger, der unsere Ergebnisliste so selbstverständlich und schnell führt!

Hannes